Am 21. August 2025 fand bei der Kraftwerke Hinterrhein AG (KHR) in Sils i.D. die Delegiertenversammlung der FDP.Die Liberalen Graubünden statt. Über 70 Parteimitglieder konnten willkommen geheissen werden. Nach der Begrüssung durch Parteipräsident Maurizio Michael und einem Grusswort und Vorstellung des Unternehmens KHR durch Direktor Jürg Flückiger referierte Ständerat Martin Schmid zum Thema Strom und gab einen spannenden Überblick zu den laufende Gesetzgebungsprojekten.
Weiter wurden folgende Parolen zur eidgenössischen Abstimmung vom 28. September 2025 gefasst:
Klares Ja (bei 1 Gegenstimme und 3 Enthaltungen) zum Bundesbeschluss vom 20. Dezember 2024 über die kantonalen Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften (BBl 2025 17) und somit zur Abschaffung des Eigenmietwertes. Diese Vorlage wurde durch Nationalrätin Anna Giacometti vorgestellt. Urs Marti als geschäftsführender Präsident des HEV-Graubünden setzte sich in seiner Präsentation klar für die Abschaffung des Eigenmietwertes ein. Regierungsrat Martin Bühler erläuterte aus Sicht des Finanzdirektors die Konsequenzen auf den Finanzhaushalt des Kantons Graubünden. Parolenfassung durch die Geschäftsleitung: Ja zum Bundesgesetz vom 20. Dezember 2024 über den elektronischen Identitätsnachweis und andere elektronische Nachweise (E-ID-Gesetz, BGEID) (BBl 2025 20) |
Beim gemütlichen Apéro und regem Austausch liessen die Anwesenden den Abend ausklingen.